Lebt und arbeitet im Ruhrgebiet, malt seit den 80er Jahren.
Studium der Kunst und Kunsttherapie in Bochum (1999) und der Malerei an der Universität Dortmund (2002).
Er war Meisterschüler und Freund von Prof.Wilfried Polke. Das Archaische, das sich bei Polke ebenso findet wie im Tachismus von Emil Schuhmacher hat Poersch nachhaltig beeinflusst.
Er arbeitet mit verschiedenen Materialien, wie Kohle, Asche, Sand, sowie Pappe und Papier aller Art, zusammen mit Acryl und Pigmenten und bevorzugt Erdfarben, die er gekonnt sparsam einsetzt.
In seinen Bildern verarbeitet der Künstler zwei Stilrichtungen: zum einen beeinflusst ihn die Informelle Kunst in der spontanen Bearbeitung der Malfläche, zum anderen lassen sich seine Werke mit den verschiedenen Materialien der „Arte materica“ zuordnen.
Durch die vielschichtige Bearbeitung der Oberfläche erinnern seine Bilder an alte, von der Zeit rissig und löchrig gewordene Mauern mit abgeblätterten Verputz, die eine archaisch anmutende Schönheit aufweisen. Die Löcher in den Bildern symbolisieren in ihrer Anordnung Spannanker von Betonplatten, die durch den natürlichen Prozess der Zeit von der Verwitterung, Verkalkung und Vermoosung geprägt wurden.
So wie alte, verwitterte Mauern uns von der Vergangenheit erzählen und mit ihrer Patina, den Wandel und die Vergänglichkeit der Materie zum Ausdruck bringen, so findet sich in diesen Materialbildern die unverwechselbare künstlerische Handschrift von Poersch. Die Betrachtung seiner oft großformatigen Bilder verlangt eine meditative Achtsamkeit seitens des Beobachters, um den subtilen Nuancen der Vielschichtigkeit nachzuspüren. Zudem ist der bewusst sparsame Einsatz der Farben ein wichtiger Faktor, um die Wirkung des Bildaufbaus zu intensivieren.
Man kann diese Bilder immer wieder betrachten, weil sie eine Aura des Zeitlosen und Archaischen ausstrahlen und den Eindruck wecken, sie hätten immer schon existiert. Poersch arbeitet in Serien, die sich meistens um vier bis sechs Arbeiten handeln